Unsere Werte

Unseren Planeten gut zu behandeln, spielt eine wichtige Rolle bei allem, was wir bei Forever tun. Schließlich arbeiten wir voller Leidenschaft daran, Menschen dabei zu helfen, ein glückliches, gesünderes Leben zu führen. Das bedeutet auch, unseren Teil dazu beizutragen, unsere Umwelt zu schützen – nicht, weil es trendy ist, sondern weil es einer unserer Grundwerte ist, dass wir daran glauben, die Dinge richtig machen zu müssen.

Es beginnt bereits auf unseren Aloe-Feldern

Auf unseren Feldern wäre es sicherlich einfacher und profitabler, Maschinen einzusetzen, um die Pflanzen schneller zu ernten und sich weniger auf die menschliche Komponente zu verlassen. Aber diese vermeintliche Erleichterung hat ihren Preis. Dabei wird mehr von der Pflanze beschädigt und zerstört, was zu Umweltschäden und einem wertlosen Endprodukt führt. Deswegen wird bei uns jede einzelne Aloe-Pflanze mit viel Sorgfalt gehegt und gepflegt und von Hand geerntet. Auf unseren Feldern versorgen solarbetriebene Pumpen und ein Tröpfchenbewässerungssystem jede Pflanze einzeln mit Wasser, wodurch der Wasserverbrauch um 90 Prozent gesunken ist. Die Rinden der filetierten Aloe-Blätter werden wieder als Dünger dem Boden zugeführt. Und das Wasser, mit dem die geernteten Blätter gewaschen werden, wird auf den Feldern wiederverwendet.
Wusstest du, dass 20 Aloe-Pflanzen die gleiche Menge an CO2 in Sauerstoff umwandeln können wie ein Baum? Mit über 50 Millionen Aloe-Vera-Pflanzen auf unseren Plantagen schaffen wir es, die Erde jedes Jahr von hunderten von Millionen Tonnen CO2 zu reinigen.

Unsere Verarbeitungsanlagen stehen für Nachhaltigkeit

Auch in unseren Verarbeitungsanlagen wie Aloe Vera of America (AVA) oder Forever Neutraceutical lässt sich das Engagement von Forever für die Umwelt in jedem Produktionsschritt erkennen. So werden sie regelmäßig nach höchsten Umwelt-Standards, beispielsweise mit dem internationalen Umweltmanagementnorm ISO 14001, zertifiziert und ausgezeichnet. Besonders AVA arbeitet äußerst effizient mit den Wasserressourcen. Regelmäßig erhält das Zentrum dafür den Blue Thumb Award. Auch wurden in unseren Anlagen durch Investitionen in neue Fertigungstechnologien der Energieverbrauch erheblich gesenkt, in einigen Fällen um bis zu 80 %. Die Abfallproduktion sowie den Recycling-Gedanken haben wir ebenfalls immer im Blick. Seit Jahren steigt unsere Recycling-Quote, während unsere Abfallproduktion abnimmt. So recyceln wir beispielsweise jedes Jahr über 200 Tonnen Wellpappe zusätzlich zu dem gesamten Kunststoff, der in unseren Produktionsprozessen anfällt. Wir suchen kontinuierlich nach neuen Verpackungs- und Materialalternativen, mit denen wir weiterhin unser Engagement für die Umwelt fördern können, und arbeiten zudem mit Verpackungspartnern zusammen, die umweltfreundliche Produktionsprozesse unterstützen.

Die komplette Lieferkette liegt in unserer Hand

Da wir eine vertikal integrierte Firma sind, kontrollieren wir unsere eigene Lieferkette. Das hilft uns dabei, unseren CO2-Fußabdruck kontinuierlich zu reduzieren, indem wir immer wieder neue und effektivere Wege finden, wie wir unsere Produkte an unsere Kunden weltweit ausliefern. Dadurch können wir auch Verpackungsmaterial minimieren und Abfall verringern. So werden die Versandkartons von Forever aus 85 % recycelten Materialien hergestellt und mit umweltfreundlicher Tinte bedruckt. Bei der Innenverpackung hat unser Logistikzentrum Forever Direct Plastik komplett durch recyceltes Papier ersetzt.